Aktuelles

Die Grosse – Kleines Format

Auch dieses Jahr findet ihr Arbeiten von mir im „Kleinen Format“ bei der Grossen – alle Werke im Kleinen Format können sofort vor Ort erworben und mitgenommen werden.

Am 28. Juni 2025, ab 18 Uhr ist es endlich so weit: Die Tore der DIE GROSSE werden feierlich eröffnet und die Schau der Superlative wird ihre ersten Stunden erleben. In diesem Jahr gibt es ein paar Neuigkeiten für die Vernissage: Der Eintritt ist für alle kostenlos und das Ritual der Reden wurde maximal verschlankt. Zudem gibt es eine kleine Überraschung am Ehrenhof.

Eröffnung: Samstag, 28.6. 2025, ab 18 Uhr

Laufzeit: 29.06. — 03.08.2025

DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2025
Kunstpalast, NRW-Forum und Ehrenhof
Ehrenhof 2 bis 5
40479 Düsseldorf

_
_

kleinklein – Übersichtsausstellung des Westdeutschen Künstlerbunds, Stadtmuseum Hattingen & Märkisches Museum Witten

Jedes Jahr veranstaltet der Westdeutsche Künstlerbund eine große Übersichtsschau seiner Mitglieder – jedes Mitglied darf eine weitere KünstlerInn einladen sich für die Ausstellung zu bewerben – wer in die Ausstellung einjuryrt wird darf dem Künstlerbund beitreten.
Ich freue mich sehr dieses Jahr das erste mal eine Einladung erhalten zu haben und gleich mit drei Werken auch direkt in die Ausstellung aufgenommen worden zu sein! Meine Werke werden im Stadtmuseum Hattingen zu sehen sein.

Unter dem Titel „kleinklein“ zeigt der Westdeutsche Künstlerbund (WKB) Arbeiten von Mitgliedern des WKB sowie von weiteren Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen. Und dies gleich an zwei Standorten – im Märkischen Museum Witten und im Stadtmuseum Hattingen.
Zentrales Konzept der Ausstellung ist das übersichtliche Format: Alle ausgestellten Werke dürfen die maximale Größe von 50 x 50 x 50 cm nicht überschreiten. Inhaltlich gibt es keinerlei thematische Vorgaben – Dabei reicht das Spektrum der ausgestellten Arbeiten von abstrakter und figurativer Malerei über Zeichnungen, Collagen und bis hin zu Skulpturen, Fotografien und Videos. „kleinklein“ macht deutlich, wie viel künstlerische Kraft und Ausdruck auch oder gerade im kleinen Format steckt.

Meine Werke findet ihr im

Stadtmuseum Hattingen

Eröffnung: Sonntag, den 6. Juli um 11.30 Uhr

Laufzeit: 06.07.2025 bis 07.09.2025

Stadtmuseum Hattingen
Marktplatz 1−3
45527 Hattingen-Blankenstein

stadtmuseum.hattingen.de
stadtmuseum@hattingen.de
Öffnungszeiten Mi−Fr 15−18 Uhr & Sa+So 11−18 Uhr

Märkisches Museum Witten
Eröffnung: Freitag, 4. Juli, 19.00 Uhr
Laufzeit: 05.07.2025 bis 05.10.2025

_
_

Leporellos zu den beiden Aufenthaltsstipendien in Geldern und in Bad Ebernburg, 2024

Zum Ende dieses sehr vollen und bewegten Jahres, wollte ich die beiden Aufenthaltsstipendien in einer kleinen Veröffentlichung festhalten. Beide Stipendien waren so inspirieren, so unterschiedlich und unglaublich intensiv. Ich habe bei beiden, und auch das restliche Jahr, so viele tolle Menschen getroffen und kennengelernt. Es sind ganz neue Serien und Werke entstanden.
Daher sind zwei 8-seitige DinA 4 Leporellos entstanden, jeweils eines zum Turmstipendium in Geldern und das andere zum Stipendium im Künstlerbahnhof Ebernburg in Bad-Kreuznach.

Gerne könnt ihr die beiden Leporellos bei mir per Email bestellen (info@kathrinedwards.de).
Zwei Leporellos
beide DinA4 (geschlossenes Format), 400g Qualitätsdruck matt
8,- € (inkl. Versand in Deutschland)

Leporellos zu Geldern und Ebernburg, 2024

_
_
_

Katalog „insight: Kathrin Edwards“, gefördert durch ein Neustart Kultur Stipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn

Ich freue mich euch den Katalog „insight“ präsentieren zu dürfen! Einige von euch kennen ihn ja bereits, jetzt bin ich endlich dazu gekommen auch Fotos von ihm zu machen um ihn euch auch im Newsletter zu präsentieren.

In „insight“ gebe ich Einblicke in mein Atelier, in meine Arbeitsweise und in die Techniken, die ich verwende. Vom Herstellungsprozess bis hin in die Ausstellung.
Dabei konzentriert sich der Katalog auf die Radierung, speziell anhand der Serie „waves“, sowie auf die Aquarell-Monotypien der Serie „○scapes“. Die Entstehung eines Werkes wird anhand von fotografischen Notizen dokumentiert und mit Erläuterungen begleitet.

Dieser Katalog wurde von den Stiftung Kunstfonds mit dem Neustart Kultur Stipendium 2022 unterstützt und ermöglicht.

Softcover, 17 x 24 cm, 72 farbige Innenseiten, 190g Naturpapier, Auflage 200 Stk., 20,-€ inkl. Versand ­

Katalog 'insight: Kathrin 
Edwards', 2022

Katalog 'insight: Kathrin 
Edwards', 2022
_
_

Katalog „Kathrin Edwards“, gefördert durch Freundeskreis für Kunst und Kultur in Korschenbroich e.V.

Ich freue mich sehr meinen neuen Katalog präsentieren zu dürfen, der durch den Freundeskreis für Kunst und Kultur in Korschenbroich e.V. (freundeskreis-kunst-kultur.de) gefördert und ermöglicht wurde! Er gibt eine umfassende Übersicht über mein Werk der letzten Jahre, über die verschiedenen Serien und Techniken.
Besonderen Dank geht auch an Detlef Paelchen (medienatelier-berlin.de) für die wunderbare Gestaltung und an Julia Ritterskamp (ritterskamp.art) für den fantastischen Text!

Hardcover, 96 farbige Innenseiten, Qualitätsdruck auf Munken White 150g Papier, Auflage 250 Stk., 25,-€ inkl. Versand

Katalog Kathrin 
Edwards, 2022
_
_

Interview mit Sabine Adler auf PArt

PArt-Talk: Kathrin Edwards

Ich freue mich Teil von PArt zu sein und euch das Interview mit Kunsthistorikerin Sabine Adler präsentieren zu dürfen:

PArt-Talk: Kathrin Edwards – Alte Technik Neu Entdeckt
_
_
_
Künstlerporträt: Kathrin Edwards, Monochord Film- und Tonproduktionen

Künstlerporträt: Kathrin Edwards

Ich freue mich euch das fantastische Video von Monochord Film- und Tonproduktionen, die bei mir im Atelier zu Gast waren und mich beim Arbeiten gefilmt haben, präsentieren zu können:

Künstlerporträt: Kathrin Edwards
_
_
_
Video „Kathrin Edwards – HOW TO: Radierplatte drucken“

HOW TO: Radierplatte drucken

Schon länger wollte ich Videos über die verschiedenen druckgrafischen Techniken drehen. Jetzt ist das erste Video dazu endlich fertig: „HOW TO: Radierplatte drucken“. Ihr bekommt einen kleinen Einblick in mein Atelier und wie eine Radierplatte gedruckt wird. Ein zweites Video, darüber wie eine Radierplatte entsteht, kommt auch bald.

Das Video könnt ihr auf youtube finden (geposted von Galerie Judith Andreae) oder auf Vimeo.

Youtube – HOW TO: Radierplatte drucken (1080p)

Vimeo – HOW TO: Radierplatte drucken (480p)

Auto Translate »